Foto: Michael Grabscheit - pixelio.de

Foto: Michael Grabscheit – pixelio.de

Wenn Bankverkäufer und Anlageberater mehr Provisionen verdienen möchten, lohnt es sich für sie Rebalancing für das Depot zu empfehlen. Doch das ist meist absolut überflüssig – zumindest in der klassischen Version.

Vielen Anlegern ist aufgrund der häufigen Empfehlung von Rebalancing nicht klar, dass Rebalancing vor allem Kosten verursacht, aber kaum Mehrwert bietet, wenn Investoren die Sache mit der richtigen Anlegerphilosophie betrachten.

Selten ist Rebalancing wirklich notwendig. Einmal davon abgesehen, dass ein Anleiheanteil im Depot die Rendite deutlich reduziert, ist er – nicht nur bei den derzeit niedrigen Zinsen – überflüssig; vor allem für Anleger mit einem längeren Anlagehorizont als nur 5 Jahre. Dabei wird vorausgesetzt, dass Anleger mit der richtigen Strategie schrittweise mit Teilbeträgen zu unterschiedlichen Zeiten in den Aktienmarkt einsteigen. Bei Sparplänen mit Indexfonds kaufen Anleger sowieso idealerweise bei Rückschlägen mit dem gleichen Sparbeitrag logischerweise mehr Fondsanteile als vorher bei höheren Kursen.

Rebalancing überflüssig durch richtigen Einstieg in ETF

Mit der richtigen Strategie investieren Sie nie mit dem Gesamtvermögen in einen Aktienfonds zu ungünstig hohen Preisen. Richtig gecoacht, haben Sie verstanden, dass Sie  mit dem nötigen zeitlichen Abstand zwischen Teilkäufen teilweis zu supergünstigen Preisen eingestiegen sind und somit keinen Grund zur Panik und nervösen und sinnlosen Handlungen haben; in einem Zeitrahmen von etwa 24 bis 36 Monate – bei einem vorübergehenden Kurseinbruch (alle Kurseinbrüche sind bei Lichte betrachtet nur vorübergehende Einbrüche).

Dann profitieren Sie massiv von den darauf folgenden starken Kurssteigerungen. Oder Sie haben mit Teilbeträgen in einen deutlich gestiegenen Markt investiert und befinden Sich bereits nach etwa 24 Monaten sehr deutlich in der Gewinnzone. Selbst bei einem Rückschlag werden selten (und nur vorübergehend) die Gewinne aufgezehrt. Verluste entstehen nur bei Investoren, die so unüberlegt sind und zu niedrigen Preisen verkaufen, während Strategen die günstigen Einstiegspreise zum Kaufen nutzen.

Danach folgt wieder ein kräftiger Aufschwung, den Sie durch Rebalancing zu wenig nutzen würden. Vermögensaufbau und Altersvorsorge ist ohnehin nicht kurzfristig angelegt. Niemand sollte sich der Illusion hingeben, jeweils den Tiefstkurs zum Kaufen und den Höchstkurs zum Verkaufen zu erwischen. Doch leider streben das viele an, obwohl selbst die Profianleger daran ständig scheitern.

Orientierungshilfe Shiller-KGV

Das (Shiller-)KGV gibt Ihnen den richtigen Orientierungspunkt, wann in etwa die Märkte nach oben völlig übertrieben haben und überteuert sind. Dies kommt regelmäßig vor. Schießt das KGV (Anzahl der Jahre, um den aktuellen Kurswert mit dem derzeitigen Jahresgewinn zu erreichen) stark über den historischen Durchschnitt in die Höhe, können Investoren mit einem Drittel oder Viertel aussteigen – nie komplett. Denn viele Anleger verpassen durch den zu frühen Ausstieg aus dem Aktienmarkt die meisten Phasen starker Kurssteigerungen und zerstören sich selbst so ihre Rendite. Mit Blick auf die letzten Jahrzehnte der Börsengeschichte ist festzustellen, dass die relativ wenigen stärksten Börsentage den Großteil der Kursgewinne verursachen. Und vor allem treten diese starken Börsentage recht zeitnah zu einem vorherigen Kurseinbruach auf.

Robert Shiller modifiziert das KGV mit den Durchschnittswerten der letzten 10 Jahre und rechnet die Inflationsraten dieses Zeitraumes mit ein. Damit lässt sich noch genauer bewerten, ob Aktienmärkte gerade besonders teuer sind und eventuell in nächster Zeit ein kräftiger Rückschlag anstehen könnte. Sobald dieser Rückschlag von auftritt, können Anlager anfangen nachzukaufen. Bei einem klassischem Crash – ab 20 Prozent Kurseinbruch – sollten Langfristanleger auf keinem Fall lange zögern, um preiswert nachzukaufen. Insbesondere seitdem die Notenbanken weltweit besonders schnell und stark die Wirtschaft in Krisenzeiten unterstützen, vermuten viele Finanzmarktanalysten, dass es bis auf Weiteres keine extrem starken oder lang andauernden Kurseinbrüche geben wird. Zu stark fördert die globale Geldflut den Konsum und die Versorgung gebeutelter Unternehmen mit neuen Krediten für eine Erholung.

In beiden Fällen, bei gefallenen oder deutlich gestiegenen Märkten, wäre es sinnlos und vor allem gebührenlastig, Rebalancing vorzunehmen. Bei einem steigenden Markt sollten Sie das intakte Momentum weiter nutzen – also die Gewinne weiter laufen lassen. Rebalancing würde diese weiteren Gewinneinnahmen meist reduzieren.

Lohnenswerter Verzicht auf Anleihen

Bei einem gesunkenen Aktienmarkt würden Sie mit Rebalancing von Anleihenfonds oder Immobilienfonds in Aktien-ETF umschichten, um den anfänglichen Aktienanteil wieder herzustellen. Das ist dann im Nachhinein zwar sinnvoll. Doch wozu haben Sie die Anleihen vorher gekauft? Nicht nur wegen der niedrigen Verzinsung war der Verkauf sinnlos. Denn er hat Transaktionskosten verursacht und bei Filialbanken in der Regel 5 Prozent der investierten Summe an Ausgabeaufschlag gekostet.

Beim Verkauf und Umschichten fallen nun wieder Transaktionskosten an. Falls die Anleihen in einem gewissen Zeitraum wegen der politisch bedingten Niedrigzinspolitik in einem gewissen Zeitraum gestiegen sind, hatten Sie eher Glück. Aber die Kosten- und den Zeitaufwand hätten Sie sich ersparen können. Denn das nicht in Aktien investierte Geld sollte nicht einfach länger auf dem Tageskonto liegen bleiben, wo es von der Inflation laufend entwertet wird.

Wer Angst um sein Geld hat, weil er mit einigen Gründen befürchtet, die Einlagensicherung sei unzuverlässig konstruiert und könne im Falle einer nach 2008 erneuten Bankenkrise im Ernstfall mangels Masse nicht allen Anlegern die “garantierten” Ersparnisse sichern, kann sich davor schützen. Er entscheidet sich für einen Pfandbrief-ETF, zu bestimmten Zeiten (vorwiegend in akuten Krisenzeiten) einen Gold-ETF oder einen asienfokusierten Immobilien-ETF bzw. asienfokusierten Anleihe-ETF. Hinter dem Jumbo-Pfandbrief-ETF oder einem Immobilien-ETF steht eine Absicherung mit Immobilien, die allerdings auch einmal zu hoch bewertet sein können. Vorsicht: Mit Gold haben Investoren in der Vergangenheit mehrfach Verluste von 30 Prozent gemacht, wenn die Kaufkraftentwertung einbezogen wird. Zum Beispiel in den 80er Jahren. Es kommt durchaus auf den Zeitpunkt und die Auswahl bestimmter ETFs aus, je nach aktueller Lage der Finanzmärkte.

Für mittel- und langfristige Aktienfondsinvestoren ist ein Verlust fast ausgeschlossen wie das Deutsche Aktieninstitut mit seinem Renditedreieck zeigt. Gegen Inflation bieten Aktienfonds deshalb einen guten Schutz, weil die Aktiengesellschaften in Zeiten höherer Inflation, die Preise ihrer Produkte und Dienstleistungen ebenfalls erhöhen. Die Inflation gefährdet Tagesgeld und alle anderen Anlagen, die nicht mit Sachwerten hinterlegt sind. Dazu gehören Bausparer, Sparbücher, klassische Kapitallebensversicherungen, Bundesschatzbriefe etc. Auch die richtige Einschätzung von Lebensrisiken spielt eine wichtige Rolle für den erfolgreichen Vermögensaufbau.

Das Eingehen einer Ehe ist statistisch betrachtet deutlich risikoreicher als mittel- und langfristiges Investieren am Aktienmarkt, das praktisch verlustfrei möglich ist.

Anleihen bergen Kursrisiken

Es könnte für Anleihen auch anders kommen. Wenn die Notenbanken aufgrund konjunktureller oder politischer Entwicklungen die Zinsen wieder erhöhen, würden Anleihekurse teilweise sehr deutlich einbrechen. Bisher haben Anleger mit Anleihen – es sei ihnen vergönnt – Glück gehabt. Fachleute warnen vor genau dieser Gefahr. Weil diese jetzt durch die Nullzinspolitik der Notenbanken zum ersten Mal droht, wissen nur wenige Anleger von dieser Gefahr. 

Kaum etwas ist sicherer als ein maximaler Aktienanteil im Depot
Abgesehen von Zeiten wie gerade (Dezember 2018), in denen die Aktienmärkte global seit vielen Jahren extrem bis zur Blasenbildung hin angestiegen sind. Oder wenn sich nach Höchstständen schon eine anhaltende Abwärtsbewegung ausgebildet hat.
Wozu betreiben Anleger Rebalancing im tieferen Sinn? Ein prozentualer Anleihenanteil von x im Depot ist ja kein Selbstzweck. Wer sich in naher Zukunft eine Eigentumswohnung kaufen möchte oder ein neues hochwertiges Auto, der soll das Geld gleich auf dem Tagesgeldkonto oder woanders lassen.

Schrittweiser Einstieg in Aktienfonds

Das Geld das Anleger mindestens 3-5 Jahre entbehren können, sollten sie jedoch je nach Börsenlage relativ schnell aber schrittweise in in den Aktienmarkt stecken. Nur dort kann man mit einer längerfristigen Durchschnittsrendite von 7-8 Prozent rechnen wie das Deutsche Aktieninstitut mit seinem Renditedreieck zeigt. Demnach hättest Du selbst bei einem fehlerhaften Einmaleinstig zum Höchstpreisen am Aktienmarkt im letzten halben Jahrhundert – seit 1966 niemals nach 15 Jahren Geld verloren. Mit einien zusätzlichen strategischen Tipps erreichen Anleger auch etwa 10 Prozent Jahresrendite im Durchschnitt.

Und diesen riskanten Einmaleinstieg gilt es zu vermeiden, so dass viel weniger als 15 Jahre nötig sind, um sich mit der richtigen Vorgehensweise vor Kursverlusten zu schützen – nämlich in Teilbeträgen mit mehreren Monaten Abstand. Es lohnt sich, die Geduld aufzubringen, um sich mit einem schrittweisen Vorgehen in etwa 24 bis maximal 60 Monaten massiv in die Gewinnzone zu befördern. Dann ist ein Anleger auf der sicheren Seite und geschützt vor verlustbringenden Kurseinbrüchen. Für viele Jahrzehnte mit der richtigen Anlagepsychologie und braucht sich nie wieder mit Rebalancing befassen.

Nicht zuletzt gibt es nach einer gewissen Zeit mit üppigen Kursgewinnen einen weiteren Grund auf Rebalancing zu verzichten. Anfangs stand schließlich Dein Wunsch im Vordergrund einen gewissen absoluten Geldbetrag zu behalten. Ist dieser nun nach einigen Jahren um 30, 55 oder auch 100 Prozent gestiegen, ist dieser Puffer zwischen neuem Wert des Depots und dem alten Betrag so groß, dass kein Depotinhaber aus Angst vor einem vorübergehenden Rückschlag Rebalancing betreiben müsste.

Vor allem muss sich selten ein Anleger seinen gesamten Depotbetrag auszahlen lassen. Meist kann er mit Teilbeträgen leben und hat ansonsten viele Jahre lang Zeit, um den nächsten Börsenaufschwung zu genießen und mitzunehmen.

Kontaktieren Sie mich gerne, um ein kostenloses 30-Minuten-Gespräch zu vereinbaren. Dann kann ich Ihnen eine Absicherungs-Strategie zeigen, die viel besser ist als Rebalancing.

Aktualisiert am 07.11.2020 – Ursprungsfassung vom Juli 2016

Geben Sie jetzt Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein, damit ich Ihnen "Die beste Strategie für hochrentable ETF-Anlagen" zusenden kann!