Schäuble, Inflationsschutz und ETF-Sparen
Wohin mit dem Geld, fragen sich viele deutsche Sparer, denen Immobilien zu teuer und Sparbücher zu schlecht verzinst sind. Aktive Aktienfonds und ETFs werden immer noch als Alternativen angepriesen. Soll man jetzt mit ETFs in den Aktienmarkt...
Geldentwertung durch Eurokrise?
Wie begründet ist die Angst vieler Bürger vor Geldentwertung wegen der Eurokrise? Nicht zuletzt Griechenland gerät gerade wieder in die Schlagzeilen. Es wird erneut über einen möglichen Schuldenschnitt wegen der Griechenlandkrise diskutiert. Das würde...
Wie funktioniert Wirtschaft und Geldanlage?
Was haben die Panamapapers mit unserem Geldkreislauf zu tun? Und wie hängt das mit dem Vermögensaufbau der Bürger mittels aktiver oder passiver Aktienfonds (ETFs) zusammen? Nun, es fehlen Milliarden an Steuergeldern in allen EU-Ländern. Dringend müssten Investitionen...
Deshalb ist Vermögensaufbau umso wichtiger
Das Ende der Arbeit hatte Jeremy Rifkin schon länger (seit 1995) vorhergesagt. Bisher lag er falsch. Richtig ist diese Prophezeiung allenfalls für die geburtenstarken Jahrgänge, die Babyboomer, die ihren Höhepunkt in der Bundesrepublik im Jahr 1964 hatten und somit in...
Überbewertet – Warum bieten Immobilien weniger Rendite als Aktien?
Auf dem Weg zur eigenen finanziellen Freiheit gibt es einige Stolpersteine, die das Erreichen des Ziels verzögern können. Einer der Stolpersteine sind scheinbar die wiederkehrenden Kurseinbrüche an den Aktienmärkten. Dabei vergessen viele, dass durch die...
Immobilienfinanzierung mit ETFs und Aktienfonds
Vorsicht. Es grassiert seit einigen Jahren die Angst vor Inflation oder dem Zusammenbruch des Euroraums. Diese Angst treibt viele in Immobilien, die sie meist zum großen Teil finanzieren. Angesichts der niedrigen Zinsen fällt das den Immobilieninvestoren nicht schwer....
Mit ETF Wohlstand erhalten – Vermögen aufbauen
Wie können sich vor allem Angehörige der Sandwich-Generation (Link 2) vor Altersarmut schützen, Vermögen aufbauen und für die Kinder und Enkel finanzielle Untersützung geben? Wie können zumindest Durchschnitts- und Gutverdiener in überschaubarer Zeit finanziell...
Bei Kurseinbrüchen in ETF investieren
Foto: Michael Grabscheit - pixelio.de Kürzlich schrieb Tenhagen, der als Chefredakteur auf Finanztip.de eine Vielzahl an nützlichen Informationen anbietet, auf Spiegel Online viele richtige Dinge über Geldanlage in Aktien. Einiges ist dennoch zu...
Warum Anleger am besten mit ETFs sparen
Wollen wir langfristig in Wohlstand leben oder auf Altersarmut zusteuern? Kann der Opa den Enkel unterstützen oder wird zukünftig der Enkel den Großeltern regelmäßig Geld zuschießen? Das Verhalten vieler Deutscher weist leider in Richtung...
Die besten Länder-ETFs 2015
Die FAZ hat Daten des Wirtschaftsdienstes Bloomberg in einem Artikel zusammengefasst und ein Ranking der besten Indizes erstellt. Ob die gleichen Länder in der nächsten Zeit nochmals hohe Wertzuwächse verzeichnen oder ob sie sich nach der rasanten Entwicklung erst...
Warum selbst eine starke Zinswende ETFs und Aktienfonds nicht langfristig beeinflussen wird
Einige Experten meinen, nun wäre in und von den USA eine zumindest länger anhaltende Zinswende eingeläutet worden. Dabei sollte jeder sich bewusst machen, wie hoch die USA pro Kopf verschuldet sind. Deutlich höhere Zinsen würden die US-Wirtschaft in den Ruin...
Ewige Rente statt Wertsicherungs-ETF für Altersvorsorge
Wie vermeide ich Altersarmut oder zumindest eine zu große Rentenlücke? Das ist die Frage, die sich nach unzähligen Rentenreformen mit vielen Rentenkürzungen zahlreiche Menschen stellen. Die Finanzindustrie kreiert entsprechend viele Produkte und spielt dabei mitunter...
Wie Anleger die richtigen Länder-ETF finden
Auch Anlageberater der Banken oder der Finanzvertriebe benötigen eine Daseinsberechtigung. Jedenfalls dann, wenn die Gebühren einiger Fonds jährlich bis zu 1,5 Prozent des angelegten Betrags und manchmal noch mehr ausmachen. Also wird zum Unmschichten geraten, weil es...
Was ist ein Smart-Beta- oder Faktor-ETF?
Neben den klassischen ETFs gibt es seit einiger Zeit, aber erst wenige Jahre zunehmend in Medien beschrieben, Smart-Beta-ETFs oder auch als Faktor-ETFs bezeichnete Fonds. Diese Fonds erlauben es, die eigenen persönlichen Vorlieben entsprechend der Risiko- oder...
Welche Länder-ETFs erzielten die höchsten Renditen?
Wer sich unten stehende Liste ansieht, aus der die Rendite pro Jahr während der letzten 20 Jahre ersichtlich wird, ist sicher vom Spitzenreiter Ägypten überrascht. Vor allem werden sich die Bauspar-, Sparbuch und Lebensversicherungssparer grün und blau ärgern, weil...
Aktive Investmentfonds oder passive ETFs?
Seit einiger Zeit streiten die Anhänger von ETFs zunehmend intensiver mit den Verfechtern aktiv gemanagter Investmentfonds, welche der beiden Strategien bessere Ergebnisse erzielt. Die Statistik ist eindeutig: Nur sehr wenige Fondsmanager sind besser als der zugrunde...
Wie kaufe ich ETFs?
Nach der üblichen Verzögerung setzen sich in den USA entwickelte ETFs als günstige und renditeträchtige Wertpapiere nun endlich auch in Deutschland immer mehr durch. Zumindest ein Teil des Vermögens sollte jeder aufgrund der geringen Bestandsprovisionen und der meist...
Sind irrationale Kurseinbrüche bei ETFs zu erwarten?
Lange lobten Experten ETFs als probates Mittel für ein stark risikoreduziertes Aktienengagement, weil der Anleger mit einem einzigen ETF-Wertpapier teils hunderte Aktiengesellschaften im Portfolio hat; nicht zuletzt galt zudem die hohe Liquidität als Pluspunkt. Nun...